Web-Talks der Kulturpolitischen Akademie
2008 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. In diesem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung wird explizit auch auf den Kulturbereich Bezug genommen: Der Artikel 30 der UN Behindertenrechtskonvention betont das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben. Menschen mit Behinderungen sollen nicht nur als passive Konsumenten von Kunst und Kultur betrachtet werden, sondern auch als aktive Gestalter*innen im kulturellen Geschehen vertreten sein: konkret geht es um »geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial zu entfalten und zu nutzen, nicht nur für sich selbst sondern auch zur Bereicherung der Gesellschaft« Doch wie gestaltet sich Teilhabe bzw. Teilgabe in der Realität? Welche Barrieren und Ausgrenzungsmechanismen existieren und wie können wir sie überwinden, um echte Chancengleichheit zu gewährleisten? Trotz der Vision Hilmar Hoffmanns, der für eine »Kultur für alle« plädierte, ist eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an kulturellen Angeboten bis heute nicht flächendeckend umgesetzt worden. Sie stehen immer noch vor zahlreichen Hürden, wenn es darum geht, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen oder gar aktiv an der Gestaltung von Kunst und Kultur mitzuwirken. Diese Webtalk-Reihe lädt dazu ein, gemeinsam über die Herausforderungen, aber auch über die Chancen einer inklusiven Kulturpolitik nachzudenken und konkrete Schritte hin zu einer wirklichen Kultur für alle und mit allen zu diskutieren.
Die Webtalks finden statt am 16., 23. und 30. April, jeweils dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr. Die Teilnahme an den 90-minütigen Web-Talks ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das Online-Formular ist notwendig.
Di, 16.04.2024, 16.30-18.00 Uhr
Inklusion als Aufgabe und Chance: Kulturpolitische Ansätze für eine inklusive Gesellschaft
Impulsgeber*innen:
I: Prof. Dr. em. Irmgard Merkt, Musikpädagogin
II: Dr. Jakob Johannes Koch, Kulturreferent der DBK und Herausgeber der Schrift »Inklusive Kulturpolitik. Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur«
III: Lisette Reuter, Leitung, Un-Label Performing Arts Company; Patrizia Kubanek, Beraterin, Un-Label Performing Arts Company
Di, 23.04.2024, 16.30-18.00 Uhr
Bewusstseinsbildung Barrierefreiheit: Förderung und Unterstützung für eine inklusive Kulturarbeit
Impulsgeber*innen:
I: Johanna von der Waydbrink, Leiterin der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
II: Dr. Kate Brehme, Programmleitung pik – Mentoring für Disabled Leadership, Kulturstiftung des Bundes
III: Rolf Emmerich, Festivalleiter Sommerblut; Raphael Netolitzky, Experte für Audiodeskription
Di, 30.04.2024, 16.30-18.00 Uhr
Inklusion im Kulturbereich: Ein Blick in die Praxis
Impulsgeber*innen:
I: Birgit Tellmann, Fachliche Leitung Inklusion / Vermittlung, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH; Joachim Marx, Koordinator Barrierefreiheit, ÖPNV und Touristik, Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.
II: Angela Müller-Giannetti, Projektleiterin des Programms ARTplus zur inklusiven künstlerischen Ausbildung, EUCREA e.V.; Zoe Akkermann, ARTplus-Studentin an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
III: Annette Ziegert,Barrierefreie Kultur, kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur
Moderation: Anke von Heyl
Bisherige Webinar-Themen:
»Kultur und Corona«
05. Mai 2020. Corona und Musik
12. Mai 2020. Freie Darstellende Künste und Corona
19. Mai 2020. Museen und Corona
26. Mai 2020. Soziokultur und Corona
02. Juni 2020. Bibliotheken und Corona
»Kultur(en) der Digitalität«
09. Juni 2020. Einführung Kulturpolitik der Digitalität
16. Juni 2020. Digitale Strategien in Kulturorganisationen
23. Juni 2020. Digitalität in Kulturverwaltungen
30. Juni 2020. Digitale Künste und digitale Formate
07. Juli 2020. Förderungsbedarfe und Förderungssystematiken
»Diversität in Kultur und Kulturpolitik«
06. Oktober 2020. Einführung: Diversitätssensibilität in der Kulturpolitik
13. Oktober 2020. Facetten diversitätsorientierter kultureller Praxis
20. Oktober 2020. Blick über die Kulturpolitik hinaus: Diversität in Medien, Bildung und Wirtschaft
27. Oktober 2020. Förderstrukturen und Förderformate
03. November 2020. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb
»Kulturpolitik der Nachhaltigkeit«
10. November 2020. Grundlagen einer Kulturpolitik der Nachhaltigkeit
17. November 2020. Netzwerke und Konzepte für eine nachhaltige Kulturpolitik
24. November 2020. Fördersysteme und Unterstützungsbedarfe für eine nachhaltige Kulturpraxis
01. Dezember 2020. Beispiele gelungener Praxis für Kultur(en) der Nachhaltigkeit
08. Dezember 2020. Nachhaltigkeit als Forderung der Kulturverbände
»Cultural Leadership«
23. Februar 2021. Einführung: Cultural Leadership – Zukunft gestalten
02. März 2021. Cultural Leadership als Prinzip gesellschaftlicher Verantwortung
09. März 2021. Potenziale für den Transformationsprozess in Kulturinstitutionen
16. März 2021. Die Kunst der Führung – Führung durch Kunst
23. März 2021. Learning Leadership (in English)
Kunstfreiheit zwischen Autonomie und Verantwortung
20. April 2021. Angriff von allen Seiten – Kunstfreiheit in Gefahr!?
27. April 2021. Kunstfreiheit – Freiheit ohne Grenzen?
04. Mai 2021. Was darf die Kunst? Das Neutralitätsgebot und seine Folgen.
11. Mai 2021. Cancel Culture. Identitätspolitik(en) als Bedrohung der Kunstfreiheit?
18. Mai 2021. The State of Artistic Freedom? (in English)
»Kulturentwicklungsplanung«
28. September 2021. Kulturentwicklungsplanung – die Potenziale konzeptbasierter Kulturpolitik
05. Oktober 2021. Kommunale Kulturentwicklungsprozesse – Trends und Herausforderungen
12. Oktober 2021. Kulturentwicklung in ländlich geprägten Regionen – auf dem Weg zur Cultural Governance
19. Oktober 2021. Kulturentwicklung in den Bundesländern: Zukunftsimpulse für die Kulturpraxis
26. Oktober 2021. Kulturentwicklung im internationalen Vergleich – Erfahrungen aus anderen Nationen oder Institutionen auswärtiger Kulturarbeit
»Neue Perspektiven zur Zukunft der Kulturellen Bildung«
16. November 2021. Im Ansatz gescheitert? Neue Wege der Kulturellen Bildung
23. November 2021. Change the system. Kulturelle Bildung braucht einen Strukturwandel in Kulturorganisationen
30. November 2021. Neue Schnittstellen. Braucht es Grenzziehungen zwischen Kultureller und Politischer Bildung?
07. Dezember 2021. Error inside. Reformbedarfe des Systems Schule
14. Dezember 2021. Learning from others. Cross-national perspectives (in English)
»Agilität! Hype oder Notwendigkeit?«
26. April 2022. #AgileKultur - die Anpassungsfähigkeit an den gesellschaftlichen Wandel
3. Mai 2022. Mehr als eine Frage von Haltung(en). Wie gestalten wir die Zukunft?
10. Mai 2022. NEXT PRACTICE - Agiles Arbeiten im Kulturbereich
»LAB_Soziokultur«
17. Mai 2022. The wind of Change? Auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis der Soziokultur?
24. Mai 2022. Change in der soziokulturellen Praxis
31. Mai 2022. Neue Förderung braucht die Soziokultur?
»Keine Energie für den Neustart?!«
8. November 2022. Das Ende der Normalität: Kultur in der Krise - Krise(n) der Kultur?
15. November 2022. Faktor Resilienz: woher kommt die Energie für den Neuanfang?
22. November 2022. Die Kunst des Aufbruchs: Systembedingungen für den Neustart?
»Kultur in ländlichen Räumen - Zukunftsvisionen und transformatorische Ansätze«
29. November 2022. Kulturpolitik für ländliche Räume - Relevanz und Status quo von Kultur(politik)
6. Dezember 2022. Kooperativer Kulturföderalismus zugunsten kultureller Vitalität in ländlichen Räumen - eine Frage der Governance
13. Dezember 2022. Themen und Instrumente der Kuulturförderung - Künstlerische Interventionen, Kulturorte, Regionale Vernetzung
»Zukunft des Kulturjournalismus«
14. März 2023. In Zeiten der Medienkrise: was wird aus dem Feuilleton?
21. März 2023. Kulturjournalismus in der Transformation: neue Formate und Finanzierungsformen
28. März 2023. Neue Wege der Kritik! Voraussetzungen und Kompetenzen für eine vielfältige Kulturberichterstattung
»Ehrenamt in der Krise? Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich«
30. Mai 2023. Status Quo des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland
6. Juni 2023. Ohne uns läuft es nicht – Ehrenamt in der Praxis
13. Juni 2023. Eine Frage der Mittel? Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement
»Fluch oder Segen? KI in der Kultur(politik)«
10. Oktober 2023. Künstliche Intelligenz im Kulturbereich: Chancen und Risiken selbstlernender Systeme
17. Oktober 2023. Kulturpolitik für die digitale Transformation: KI im Fokus der Kulturförderung
24. Oktober 2023. Die Kunst der Künstlichen Intelligenz: über die Auswirkungen automatisierter Produktionsbedingungen