Beschreibung
Editorial
Katherine Heid / Henning Mohr S. 3
Kulturpolitik aktuell
-
»Innovation heißt Freiheit zum Experiment« – KSB-Direktorin Katarzyna Wielga-Skolimowska im Gespräch mit der KuMi-Redaktion (Katarzyna Wielga-Skolimowska) S. 6
-
»Ort der Transdisziplinarität und des Erfahrungswissens, der diversen Stadtgesellschaft und der internationalen Vielstimmigkeit« – Humboldt Forum-Generalintendant Hartmut Dorgerloh im Gespräch mit der KuMi-Redaktion (Hartmut Dorgerloh) S. 10
-
40 Jahre Künstlersozialversicherung und Künstlersozialkasse – Plädoyer für die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Kulturschaffenden (Katherine Heid / Norbert Sievers) S.12
-
Rechtsanspruch auf Ganztag im Primarbereich – Mutation zu einem Bürokratiemonster? (Susanne Keuchel) S. 14
-
Im Dialog in die Zukunft – Ein- und Ausblicke aus dem Kulturland Sachsen (Barbara Klepsch) S. 16
-
Mitreden. Mitgestalten – Die Kulturpolitischen Leitlinien in Mecklenburg-Vorpommern (Katerina Schumacher / Hendrik Menzl) S.18
-
Das Kulturgesetzbuch Nordrhein-Westfalen und seine Regelungen für die ländlichen Räume (Andrea Hankeln) S. 20
-
Frischer Wind für das kulturpolitische Entwicklungsland Bayern? Die Ständige Konferenz für Kunst und Kultur (SK3) (Christian Steinau) S. 22
-
Kultur der ökologischen Nachhaltigkeit – ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur (Sanne Kurz) S. 24
-
»Wir sollten die neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz gestalten« – LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger im Gespräch mit der KuMi-Redaktion (Barbara Rüschoff-Parzinger) S. 26
-
Einheits-Fastfood statt Kulturauftrag – Der Bayerische Rundfunk wickelt die Kultur ab (Achim Könneke) S. 28
Europa
-
Die Kulturpolitik der Republik Moldau – Rückblick und aktuelle Entwicklungen (Veaceslav Reabcinschii) S. 31
-
Bürokratieabbau ≠ EU-Programme – Ein persönlicher Kommentar (Jochen Butt-Pośnik) S. 34
-
Kultur und Demokratie – Studie im Auftrag der Europäischen Kommission (Lea Stöver) S. 36
kupores quartal
-
Ende eines Narrativs (Peter Grabowski) S. 38
Thema: Bürokratie
-
Bürokratie als Hemmnis der Transformation (Armin Klein) S. 43
-
Kriteriengestützte Kulturförderung – Mehr Qualität durch mehr Kontrolle? (Antje Nöhren) S. 45
-
Handlungsfreiräume für Kunst und Kultur an der Basis (Volker Gallé) S. 47
-
Kultureinrichtungen und das Beihilferecht der EU (Gerhard Vogt) S. 51
-
Die Zukunft der Kulturförderung und -verwaltung hat bereits begonnen (Peter Zorn) S. 53
Debatte
-
Theater am Limit?! Stippvisiten in affektgeladene Öffentlichkeiten (Hanne Seitz) S. 61
Kulturpolitikforschung
-
Aktuelle internationale Studien (Ulrike Blumenreich) S. 65
-
»Fördern, was es schwer hat« – Transformationshindernisse und Legitimations-mythen von Kulturpolitik in Deutschland im europäischen Vergleich (Birgit Mandel) S. 66
-
Wenn der Eintritt im Museum gratis wird – Wegfall einer zentralen Besuchshürde oder nur Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses? (Tibor Kliment / Vera Allmanritter) S. 69
Projekte | Initiativen
-
Uns vereint die Nacht – Organisation und Netzwerk der Clubkultur in Baden-Württemberg (Theresa Kern) S. 75
-
Kulturbezogene Zwischennutzung als Chance der kulturellen Stadtentwicklung (Ralf Ebert / Jörn Gertenbach / Anja Hesse / Elke Scheler) S. 77
-
Kunst kann Klima! Das Städtefestival »Kunst.Klima.Kunst« und die Schulungsreihe »Kulturarbeit im Klimawandel« (Christine Fuchs) S. 80
-
Fonds Soziokultur wird aufgestockt – Regierungsentwurf zum Haushalt 2024 setzt Koalitionsvereinbarung um S. 83
-
Popmusik- und Medienkulturen verstehen, erforschen und reflektieren – Studiengang »Populäre Musik und Medien« und Gründung des Forschungszentrums »C:POP« (Beate Flath / Christoph Jacke) S. 84
Rezensionen
- Eva Krings, Franz Kröger, Sophie Pfaff, Dieter Rossmeissl, Thomas Schulte im Walde, Norbert Sievers, Cordula Weißköppel und Birgit Wolf S. 86
- Zeitschriftenfenster (Franz Kröger) S. 91
Nachrichten
- Pinboard S. 92
- Autor*innen S.98
- Impressum S. 100
- Register KuMi-Artikel 2022 S. 101
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.